AGB
1. Vertragspartner
kleine Festschmiede – für Feiern so einzigartig wie ihr
Tabea Werner
Meraner Straße
85521 Ottobrunn, Deutschland
Tel. 0163 2600841
E-Mail: Tabea@kleineFestschmiede.de
2. Geltung der AGB
Nachfolgende AGB gelten für alle Verträge, die im Rahmen des Onlineshops über www.kleineFestschmiede.de zwischen Tabea Werner (nachfolgend kleine Festschmiede) und dem Kunden (nachfolgend Kunde) (gemeinsam: Parteien) geschlossen werden.
Der Vertrag wird ausschließlich zu den nachfolgenden Bedingungen geschlossen. Etwaige abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn die kleine Festschmiede ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
Die kleine Festschmiede behält sich vor, die AGB mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die kleine Festschmiede wird dem Kunden die geplanten Änderungen spätestens einen Monat vor Inkrafttreten der Änderungen schriftlich oder in Textform mitteilen und ihn auf sein Widerspruchsrecht, die Widerspruchsfrist und die Bedeutung seines etwaigen Schweigens besonders hinweisen. Die Änderungen gelten als vom Kunden angenommen, wenn dieser nicht binnen eines Monats nach Zugang der Änderungsmitteilung der kleinen Festschmiede gegenüber schriftlich oder in Textform widerspricht.
3. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist ein kostenpflichtiger Einmalkauf (Party-Box) des Produkts. Beim Produkt handelt es sich um eine Box mit Party-Dekorationsutensilien. Der Kunde ist verpflichtet, den vereinbarten Preis zu zahlen.
Hinsichtlich des Produkts erhält der Kunde eine Beschreibung inklusive aller sonstigen zur Bestellung notwendigen Informationen auf der Website von der kleinen Festschmiede. Die auf der Website von der kleinen Festschmiede gezeigten Produktinhalte sind beispielhaft; der Kunde hat keinen Anspruch auf Lieferung der beispielhaft gezeigten Produkte. Die kleine Festschmiede weist darauf hin, dass das Aussehen und die Beschaffenheit des Produkts variieren können.
4. Zustandekommen des Vertrages
Der Kunde gibt mit der Bestellung des Produkts ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab. Der Kunde erhält nach dem Bestellvorgang von der kleinen Festschmiede unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang der Bestellung mittels einer automatisch generierten E-Mail, in welcher die Einzelheiten der Bestellung zusammengefasst sind und der Kunde über ein ihm etwaig zustehendes Widerrufsrecht belehrt wird. Diese E-Mail ist die Annahme des Angebots zum Vertragsabschluss durch die kleine Festschmiede. Die kleine Festschmiede kann das Angebot des Kunden innerhalb von drei Werktagen ab Eingang der Bestellung des Kunden annehmen.
Bei einer Bestellung von alkoholischen Getränken bestätigt der Kunde mit Absenden der Bestellung, dass er das gesetzlich erforderliche Mindestalter erreicht hat und verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass entweder er oder eine von ihm bevollmächtigte volljährige Person die Ware entgegen nehmen darf.
5. Hinweise auf die technischen Schritte, die zum Vertragsschluss führen
Der Kunde wählt das gewünschte Produkt durch Anklicken aus. Der Kunde gibt die für den Vertragsschluss notwendigen Daten und die von ihm gewünschte Zahlungsart beim Check-Out ein; die Pflichtangaben sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Der Bestellvorgang kann jederzeit durch Schließen des Browserfenster abgebrochen werden. Ebenso können ausgewählte Produkte aus dem Warenkorb entfernt werden, solange die Bestellung noch nicht abgeschlossen ist. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss ab. Die AGB und seine Bestellung können vom Kunden jederzeit auf www.kleineFestschmiede.de eingesehen werden.
6. Vertragslaufzeit
Die einmaligen Party-Boxen sowie weitere Produkte aus dem Onlineshop unterliegen keiner Vertragslaufzeit.
7. Widerrufsrecht
Ist der Kunde Verbraucher nach §13 BGB, steht ihm ein Widerrufsrecht zu:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die erste Ware in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Der Widerruf ist zu richten an:
Tabea Werner
Meraner Str.
85521 Ottobrunn, Deutschland
Tel. 0163 2600841
E-Mail: Tabea@kleineFestschmiede.de
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir etwaig versendete Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben etwaig erhaltene Waren unverzüglich in und jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns (Tabea Werner, Perlacher Straße 80a, 81539 München) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Ende der Widerrufsbelehrung
8. Preise
Die auf der Website der kleinen Festschmiede genannten Preise sind Endpreise und verstehen sich inkl. der gesetztlichen Mehrwertsteuer sowie sonstiger Preisbestandteile (wie z.B. Verpackung, Handling) aber exklusive der Versandkosten. Eventuell anfallende Zölle, Steuern oder Gebühren beim Versand ins deutsche Ausland werden vom Kunden übernehmen. Er/sie trägt hierfür die Verantwortung. Die Versandkosten werden pauschal mit 4,90 Euro brutto berechnet und werden am Ende des Bestellvorgangs angezeigt.
9. Zahlung / Rechnung
Die Zahlung erfolgt nach Wahl des Kunden per PayPal oder Vorabüberweisung. Die kleine Festschmiede behält sich das Recht vor, einzelne Zahlarten (vorübergehend) einzuschränken.
Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass seitens der kleinen Festschmiede auszustellende Rechnung per E-Mail an den Kunden versandt wird.
Der Preis für alle Lieferungen mit sofort mit Vertragsschluss im Voraus fällig.
Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, ist die kleine Festschmiede berechtigt, bei einem Verbraucher Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz, bei einem Unternehmer Verzugszinsen in Höhe von 8 Prozentpunkten über dem jeweiligen Basiszinssatz zu verlangen, sowie ggf. Mahnkosten einzufordern, die gesondert in Rechnung gestellt werden. Des Weiteren behält sich die kleine Festschmiede das Recht vor, bei Nichtzahlung innerhalb von vierzehn Tagen den Vertrag einseitig aufzulösen. Die Geltendmachung eines weiteren Schadens ist nicht ausgeschlossen.
10. Lieferung
Die kleine Festschmiede liefert die Produkte an Kunden in der Bundesrepublik Deutschland. Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Diese kann von der Rechnungsadresse abweichen und muss innerhalb der Bundesrepublik Deutschland liegen.
11. Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
Der Kunde ist nicht zur Aufrechnung berechtigt, es sei denn, die Forderung ist rechtskräftig festgestellt oder von der kleinen Festschmiede unbestritten.
Ein Zurückbehaltungsrecht darf der Kunde nur geltend machen, wenn sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
12. Eigentumsvorbehalt
Das Produkt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung das Eigentum von der kleinen Festschmiede.
13. Pflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, Anleitungen und Warnhinweise zu dem gelieferten Produkt vor der Verwendung sorgfältig zu lesen und zu beachten.
Der Kunde versichert, dass sämtliche von ihm im Rahmen der Bestellung getätigten Angaben wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse etc. richtig sind. Eine Änderung dieser Daten hat der Kunde die kleine Festschmiede unverzüglich mitzuteilen.
Der Kunde ist verpflichtet, sein Passwort geheim zu halten, sein Passwort Dritten nicht zugänglich zu machen und nicht an Dritte weiterzugeben sowie den Zugang zu seinem Kundenkonto sorgfältig zu sichern. Für den Fall, dass der Kunde den Verdacht hat oder Kenntnis davon erlangt, dass ein Dritter in Besitz seines Passwortes gekommen ist oder seine Zugangsdaten nutzt, wird er die kleine Festschmiede unverzüglich informieren. Hat die kleine Festschmiede Grund zu der Annahme, dass ein unberechtigter Dritter im Besitz des Passwortes ist, kann die kleine Festschmiede den Zugang ohne vorherige Ankündigung sperren. Die kleine Festschmiede wird den Kunden unverzüglich über die Sperrung informieren.
14. Gewährleistung und Haftung
Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich – vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen – nach den gesetzlichen Vorschriften.
Die kleine Festschmiede haftet für einen Schaden im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet die kleine Festschmiede nicht. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie bei der Verletzung einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf (Kardinalpflicht) sowie für den Fall, dass die kleine Festschmiede eine Garantie für die Beschaffenheit oder Haltbarkeit eines Produktes übernommen oder einen Mangel arglistig verschwiegen hat oder dass Schäden nach dem Produkthaftungsgesetz zu ersetzen sind. Im Fall der Verletzung einer Kardinalpflicht ist der Schadensersatzanspruch auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Die vorstehenden Reglungen über die Haftung gelten auch für die gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von der kleinen Festschmiede.
Eine Änderungen der gesetzlichen Beweislast ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
15. Vertragssprache
Die Vertragssprache ist deutsch.
16. Anwendbares Recht und Gerichtsstandvereinbarung
Für die Vertragsbeziehung des Kunden mit der kleinen Festschmiede gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kraufrechts. Gerichtsstand ist am Sitz von der kleinen Festschmiede in München.
17. Schlussbestimmungen
Sollten eine oder mehrere dieser Bestimmungen unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Fassung vom 6. März 2016.
——————————
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
Tabea Werner
Meraner Str.
85521 Ottobrunn, Deutschland
E-Mail: Tabea@kleineFestschmiede.de
Hiermit widerrufe(n) ich/wie (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Leistungen:
-
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
-
Name des/der Verbraucher(s)
-
Anschrift des/der Verbraucher(s)
-
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
-
Datum
——————————
(*) Unzutreffendes streichen